Master: Kunstvermittlung
Der Master-Schwerpunkt "Kunstvermittlung" LÄUFT AUS UND WIRD DURCH DEN MASTERSTUDIENGANG "KUNSTVERMITTLUNG & KULTURMANAGEMENT" ERSETZT!
Im Rahmen des "fachübergreifenden Wahlbereichs" (10 SWS) des Masterstudiengangs ist die Belegung der folgenden Veranstaltungen notwendig, um nach Abschluss des Studiums eine Bescheinigung über den Schwerpunkt Kunstvermittlung erhalten zu können*:
1 Kurs Absatz und Beschaffung (2 SWS)
[nach individueller Beratung alternativ für Studierende mit BWL-Vorkenntnissen, die bspw. bereits Absatz und Beschaffung gehört haben: Grundlagen des strategischen Marketing-Managements (2 SWS) BW07, Kurs 1 oder Strategisches Marketing-Management und Kundenmanagement MW05, Kurs 1 (2 SWS)]
1 Kurs Grundlagen der BWL (2 SWS)
1 Kurs Kultur- und Kunstmanagement (2 SWS)
1 Übung Grundlagen der BWL für Kunsthistoriker (2 SWS)
1 Übung zur Kunstvermittlung (Kunstkritik oder Kunstvermittlung im Museum) (2 SWS)
1 Berufsfeldpraktikum im Bereich der Kunstvermittlung (mind. 1 Monat)
1 Masterseminar mit methodischer Spezialisierung (Kunstproduktion, Kunsthandel und Kunstrezeption) (3 SWS)
* Die aufgelisteten Veranstaltungen sind keine Zusatz-Kurse, die auf euer normales Studienpensum addiert werden. Stattdessen ersetzt ihr einfach die jeweiligen (Kunstgeschichts-)Veranstaltungen durch die Kurse aus eurem Schwerpunkt.
Weitere Informationen unter
Ansprechpartnerinnen
HINWEIS
Ab dem WiSe 16/17 wird der Schwerpunkt Kunstvermittlung durch den Masterstudiengang "Kunstvermittlung und Kunstmanagement" ersetzt. Weitere Infos hier: http://www.kuk.hhu.de/