Floor/room: 00.65
Seit 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2023-2025
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 2023
Masterstudium der Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2021-2023
Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte Düsseldorf
2016-2023
Bachelorstudium der Kunstgeschichte (KF) und Germanistik (EF) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wetter und Klima in den Künsten
Climart
Artivism
Luft als künstlerisches Material
Olfaktorische Kunst
Kunst und Anthropozän
Texte in Tagungsbänden
Atemnot: Politisierungen des natürlichen Atemvorgangs in der critical zone, in: Svetlana Chernyshova, Ines Röckl, Jasmina Nöllen, Nina Maria Schüchter (Hg.): Zerstresst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem. De Gruyter: Berlin. (wird Ende 2025 erscheinen)
„Nose ahead – sensorial inclusivity and the ephemeral of olfactory sculptures” im Rahmen des Early Career Symposiums “Sensory Innovations and Creativity in the Arts”bdes Henry Moore Institue in Leeds, UK, 27.11.2024.
“Wer lebt, atmet – körperliche Erfahrungen als politische Reaktion auf den Klimawandel“ im Rahmen der Tagung „Zerstesst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem“ (07.-09.12.2023), an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 07.12.2023.
SoSe 2025
Wetter und Klima in den Künsten (Basisseminar)