Jump to content Jump to search
Research Fellow
Anna Maria Jonietz M.A. (promoviert)
Building: 24.53.00
Floor/room: 88
0211 81-10569
Send Email
Office Hours
Sprechstunden nach Vereinbarung


10/24 - 03/25
Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kunstgeschichte der Neuzeit bis zur frühen Moderne, Univ.-Prof. Dr. Valeska von Rosen

12/2023        
Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dissertationsschrift Die mediceische Selbstbildnissammlung von 1650 bis 1723: Frühneuzeitliche Strategien zur Auslotung und Formung von Evidenz

07/2023 – 08/2023    
Stipendiatin am Kunsthistorisches Institut in Florenz

03/2023 – 05/2023        
Dreimonatiges Forschungsstipendium am Kunsthistorisches Institut in Florenz, bewilligt durch die Heine Research Academies (HeRA) Düsseldorf

01/2022 – 02/2023    
Mitarbeiterin im Forschungsreferat der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München

06/2018 – 12/2021      
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG–Forschungsprojekt: Die ‚Galleria degli autoritratti‘ der Uffizien. Zu den Produktionsbedingungen, Rezeptionsweisen und Ordnungsmodellen von Künstlerselbstbildnissen in einer neuzeitlichen Sammlung unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Valeska von Rosen an der Ruhr-Universität Bochum und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

03/2016 – 12/2017  
 Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG–Forschungsprojekt Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit unter der Leitung von Prof. Dr. Valeska von Rosen an der Ruhr-Universität Bochum

10/2009 – 05/2017
 Studium im Fach Kunstgeschichte (Hauptfach)| Italienisch (Ergänzungsfächer) an der Ruhr-Universität Bochum

  • Internationaler Studientag zum Florentiner Historiografen und Kunstsammler Filippo Baldinucci [Tagungsbericht zum Studientag „Per Filippo Baldinucci: Storiografia e collezionismo a Firenze nel secondo Seicento“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz am 16.01.2020], in: Frühneuzeit-Info, hg. v. Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien 31.2020, S. 225­–228.
  • Leopoldo de’ Medicis systematische Suche nach dem „ritratto fatto di sua propria mano“, in: Imagines. The Magazine of the Uffizi Galleries, Florenz 5.2020. S- 134-151.
  • Giuseppe Bardi und Niccolò Pagni: Raccolta di 324 Ritratti di Pittori eccellenti, in: Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800, Ausstellungskatalog (München 25 Oktober 2018 – 1 Februar 2019), hg. v. A. Döring et alii, Passau 2018, Kat.-Nr. 108, S. 464–469.
  • Marco Lastri: L’Etruria Pittrice. Ovvero, Storia della pittura toscana, dedotta dai suoi monumenti che si esibiscono in stampa dal secolo X. Fino al presente, in: Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800, Ausstellungskatalog (München 25 Oktober 2018 – 1 Februar 2019), hg. v. A. Döring et alii, Passau 2018, Kat.-Nr. 111, S. 476–479. (mit Isabell Franconi)

12/2020                    
Moderation des Vortrags von Dr. Ulrike Lehmann Art Coaching  Düsseldorf im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Career Talks‘, ausgeführt vom Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, online am 08. Dezember

09/2018
Vortrag Das Selbstbildnis von Johannes Gumpp in der Galleria degli Autoritratti, bei der Tagung „Self-portraits“ Gallerie degli Uffizi, Florenz